Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

DSVV - Versicherungsnummernvorabfrage

Die Versicherungsnummernvorabfrage (DSVV) gem. § 28a Absatz 3a SGB VI ist ein elektronisches Verfahren, welches Arbeitgeber und Zahlstellen nach § 202 Absatz 2 SGB V seit 01.01.2023 verpflichtet, bereits vor Anmeldung für Arbeitnehmer oder Versorgungsempfänger die Versicherungsnummer abzufragen.

Aktuelles

20.03.2025: Erinnerung - Ab dem 31.03.2026 wird es nur noch eine einheitliche Schnittstelle der Kommunikationsserver der DRV Bund und der GKV nach § 96 SGB IV geben

Seit dem 01.07.2022 steht Ihnen für die Übersendung Ihrer Arbeitgeberdaten zusätzlich zu den bekannten Eingängen die neue einheitliche eXTra-Schnittstelle unter Verwendung von SOAP und eXTra-Version 1.5 zur Verfügung. Eine detailliertere Beschreibung der neuen Schnittstelle findet sich hier.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der derzeit noch parallel verfügbare Eingangskanal über die REST-Schnittstelle (mit der eXTra-Version 1.4) am 31.03.2026 abgeschaltet wird. Ab diesem Zeitpunkt können Arbeitgeberdaten nur noch über die neue einheitliche eXTra-Schnittstelle (mit der eXTra-Version 1.5) angeliefert werden. Wir bitten Sie, hierfür alle Vorkehrungen zu treffen.

01.01.2025: DSME 10

Im DEÜV-Meldeverfahren gab es einen Versionswechsel des Datensatzes Meldung (DSME). Ab dem 01.01.2025 gilt die Version 10 (VERSIONS-NR VERNR, Stelle 040-041). Versionsnummer 09 wird in einem Übergangszeitraum bis zum 28.02.2025 angenommen.

Allgemeine Informationen

Wer muss melden?

Alle Arbeitgeber und Zahlstellen, bei welchen ein Arbeitnehmer keine Versicherungsnummer gemeldet hat.

Wann ist zu melden?

Eine Meldung zur Versicherungsnummernvorabfrage ist immer durchzuführen, sofern eine Meldung nach § 28a SGB IV erforderlich ist und keine Versicherungsnummer für den betroffenen Arbeitgeber vorliegt. Seit dem 01.01.2023 besteht in diesem Fall für Arbeitgeber und Zahlstellen eine Verpflichtung zur Versicherungsnummernvorabfrage.

Wie ist zu melden?

Die Versicherungsnummernvorabfrage ist ausschließlich über das Lohnabrechnungsprogramm oder alternativ über die Ausfüllhilfen abzugeben. Eine Abfrage per Post oder E-Mail ist nicht möglich.

Was ist zu melden?

Um einen Abgleich mit den vorhandenen Daten machen zu können, sind folgende Daten zwingend erforderlich:

  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtsdatum
  • Aktuelle Anschrift
  • Geburtsname (optional)
  • Geburtsort (optional)

Was passiert mit den Daten?

Es gibt mehrere Szenarien:

  • Es wird eine vorhandene Versicherungsnummer herausgefunden.
  • Falls noch keine Versicherungsnummer vorhanden ist, wird eine Neue vergeben.
  • Falls mehrere Versicherungsnummern in Frage kommen, wird durch eine Überprüfung die korrekte Versicherungsnummer herausgefunden.

In allen Fällen wird die ermittelte Versicherungsnummer an die absendende Stelle zurückgesendet.

Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?

Eine Versicherungsnummer wird eindeutig den gemeldeten persönlichen Daten des Arbeitgebers zugeordnet. Bei Ähnlichkeiten oder Gleichheiten in Vor- oder Nachnamen oder z.B. bei gleichem Geburtsdatum, usw. ist es wichtig, auf Korrektheit und richtige Schreibweise bei den persönlichen Daten zu achten. Auch ist es zwingend erforderlich, die gemeldeten Daten aktuell zu halten. Z.B. hat nach einem Umzug der Versicherte die aktuelle Adresse an den Rentenversicherungsträger zu melden.

Wie funktioniert die Datenübermittlung für DSVV?

Im Meldeverfahren nach der DEÜV gibt es Vorschriften, wie datenschutzwürdige Daten von Versicherten an die entsprechende Datenannahmestelle übertragen werden dürfen. Für die Versicherungsnummernvorabfrage ist die Datenstelle der Rentenversicherung (DSRV) die datenannehmende Stelle. Auf die Verfahren zur Datenübertragung sind die DIN-Normen anzuwenden, die in den Grundsätzen für Datenübermittlung und Datenträgeraustausch des Bundesministeriums des Inneren aufgeführt sind. Dies sind grundsätzlich nach § 22 DEÜV zertifizierte Lohnabrechnungsprogramme, die ihr Zertifikat nur aus systemgeprüften Abrechnungsprogrammen oder systemgeprüften Ausfüllhilfen durch die ITSG erhalten.

Die Versicherungsnummernvorabfrage ist direkt bei der Datenstelle der Rentenversicherung (DSRV) nur elektronisch möglich. Derzeit sind nachfolgend aufgeführte Übertragungswege möglich. Diesbezüglich nehmen sie bitte Kontakt zu Ihrem Softwarehersteller auf.

1. Versicherungsnummernvorabfragen können über den Kommunikationsserver der DSRV oder der GKV mit dem einheitlichen XML-basierten Transportverfahren (eXTra) durchgeführt werden. Dies ist ein offener, frei verfügbarer Standard für den Datenaustausch, der unter Federführung der AWV von Wirtschaft und Verwaltung gemeinsam auf der Basis bestehender Verfahren entwickelt wurde.
Die Unterschiede in der Handhabung und die Bedeutung der einzelnen Elemente werden erläutert in den jeweiligen Abschnitten der Schnittstellenspezifikation unter dem Link:

www.extra-standard.de

2. Sollten Sie Ihr bisheriges Verfahren für Versicherungsnummernvorabfragen nicht nutzen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Firma über das SV-Meldeportal registrieren zu lassen, um dann selbst in Notfällen Versicherungsnummernvorabfragen termingerecht durchführen zu können. Bitte achten Sie darauf, dass die aktuellste Programmversion installiert ist. Hierzu erhalten Sie unter folgendem Link weiterführende Informationen:

SV-Meldeportal

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn DSVV keine Versicherungsnummer gefunden hat?

Es kann nun eine DEÜV Meldung (z.B. mit Meldegrund 10 – Anmeldung) abgegeben werden. Mit der Anmeldung wird eine Vergabe der Versicherungsnummer angestoßen. DSVV stellt nur eine Abfrage dar und stößt keine Vergabe an.

Ich habe eine Versicherungsnummer zurückgemeldet bekommen. Inzwischen hat der Arbeitnehmer seine Versicherungsnummer gemeldet, welche sich von der Meldung von DSVV unterscheidet. Was ist zu tun?

Eine Versicherungsnummer wird nur dann zurückgegeben, wenn zu den übermittelten Daten wie Geburtsdatum, Name, Vorname etc. eine Versicherungsnummernzuordnung erfolgen konnte. Hat der Arbeitnehmer bereits eine andere VSNR zugeteilt bekommen, lagen unterschiedliche persönliche Angaben vor. In diesen Fällen muss eine Klärung der Versicherungsnummer bei dem zuständigen Rentenversicherungsträger angestoßen werden.

Wie erfolgt eine Stornierung der Abfrage?

Bei DSVV handelt es sich um ein reines Abfrageverfahren, welches jederzeit wiederholt werden kann. Eine Stornierung ist somit nicht notwendig.

Weiterführende Informationen

Sollte Ihr Problem durch obenstehende Informationen nicht beantwortet worden sein, bitten wir Sie ein Störungsticket zu erstellen und möglichst genau Ihr Problem zu beschreiben. Bitte geben Sie im Feld Verfahren „DSVV“ ein.

 DEÜV: